Kaltakquise-Training

Challenger Sale – Kunden begeistern und die Terminquote steigern

Handlungsnotwendigkeit

Die Neukundengewinnung im B2B-Vertrieb steht vor neuen Herausforderungen: Regionaler Wettbewerb, anspruchsvollere Entscheidungsstrukturen und ein verändertes Kaufverhalten erschweren den Zugang zu Top-Entscheidern. Die Kaltakquise – ob persönlich im Verkaufsgebiet oder telefonisch – bleibt jedoch das wirkungsvollste Mittel, um Termine zu vereinbaren und neue Kunden zu gewinnen.

Entscheidend ist heute, potenzielle Kunden mit relevanten Themen herauszufordern, zu überzeugen und zu begeistern. Wer sich klar positioniert und seine Kundenansprache strategisch gestaltet, steigert nicht nur die Terminquote, sondern differenziert sich auch nachhaltig vom Wettbewerb.

Lernziele

  • Entwicklung einer individuellen Kaltakquise-Strategie nach der Challenger-Sale-Methodik
  • Sicherer Einsatz eines überzeugenden Sales Pitch für Top-Entscheider
  • Erlernen von Fragetechniken und Verbindlichkeitswerkzeugen zur positiven Terminbeeinflussung
  • Professioneller Umgang mit typischen Einwänden („Keine Zeit“, „Kein Bedarf“, „Schicken Sie Unterlagen“)
  • Sprachliche und strategische Sicherheit im Akquise-Dialog – vom ersten Kontakt bis zur Terminvereinbarung
  • Erstellung eines persönlichen Kaltakquiseleitfadens für Telefon- und Vor-Ort-Gespräche

Laden Sie sich jetzt die Checkliste „Bin ich ein Challenger-Typ?“ kostenfrei herunter!

Checkliste herunterladen

Nutzen

  • Mehr Termine: Steigerung der Terminquote durch präzise, kundenorientierte Ansprache
  • Bessere Gesprächsqualität: Mehr Relevanz und Wirkung bei der Kundenansprache
  • Souveränität in der Akquise: Sicherheit im Umgang mit Entscheidungsträgern und Einwänden
  • Direkte Umsetzbarkeit: Individueller Leitfaden und praxiserprobte Gesprächseinstiege
  • Messbarer Erfolg: Klare Vorgehensweise, die sofort in der Praxis angewendet werden kann

Vorbereitung auf das Seminar

  • Erstellen einer Zielkundenliste mit den Top 10 Wunschkunden, die in den nächsten Wochen akquiriert werden sollen

  • 14 Tage vor Trainingsbeginn: Zusendung des Zugangs zur VIT Performance Academy mit weiterführenden Informationen und Inhalten
  • Bereitschaft, eigene Akquisebeispiele und -erfahrungen ins Training einzubringen, um praxisnah zu üben

Teilnehmerkreis und Zielgruppe

  • Außendienstmitarbeiter, Vertriebsbeauftragte, Sales Manager im B2B-Umfeld
  • Vertriebsmitarbeiter, die ihre Terminquote steigern und mehr relevante Gespräche mit Top-Entscheidern führen möchten
  • Key Account Manager, die ihre Akquise-Performance in Wettbewerbssituationen gezielt verbessern wollen
  • Unternehmen, die eine klare und wirksame Methodik für die Neukundengewinnung implementieren möchten

The Challenger Sale – bin ich ein Challenger-Typ?

Laden Sie sich hier Ihre kostenlose Checkliste herunter!

Laden Sie sich jetzt die Checkliste „Bin ich ein Challenger-Typ?“ kostenfrei herunter!

Checkliste herunterladen