4 Kriterien für erfolgreiches Wachstum im Private Banking
Share of Wallet professionell managen!
Der Share of Wallet beschreibt den prozentualen Anteil des Gesamtbudgets eines Kunden, der für einen bestimmten Produkt- und Dienstleistungsbereich durch das Bankhaus abgedeckt wird. Wussten Sie schon, dass vermögende Privatkunden im Durchschnitt 2,1 Bankbeziehungen pflegen? 10 Prozent aller vermögenden Privatkunden haben sogar 4 oder mehr Bankbeziehungen. Zudem sind die meisten Kunden im Private Banking Segment mit Ihrer Bank oder ihrem Berater zufrieden. Über 80 Prozent sind sogar begeistert. Genau aus diesen Gründen ist es nicht einfach, den Geschäftsanteil zugunsten des eigenen Unternehmens zu erhöhen. Ich möchte Ihnen 4 erfolgreiche Kriterien vorstellen, durch die Sie eine optimale Walletausschöpfung erreichen können.Social-Media-Knigge im Vertrieb
Wie Du die 5 größten Fehler vermeidest und positiv überzeugst
Das Thema Business-Knigge im Vertrieb wird oftmals als vollkommen selbstverständlich und als „eh-klar!“ abgetan. Meiner Erfahrung nach werden dennoch immer wieder die gleichen Fehler gemacht. Wir sind uns unserer Wirkung nicht immer bewusst – nicht ohne Folgen. Nur beschränkt sich unsere heutige Kommunikation nicht mehr ausschließlich auf das Face-to-Face. Wir kommunizieren auch auf digitalen Kanälen, wie XING, LinkedIn, Facebook, Twitter und Instagram. Sie fragen sich, was hat das mit Vertrieb und mit Kommunikation zu tun? Immer, wenn wir etwas von uns preisgeben, kommunizieren wir. Das geschieht auch mit Bildern, Videos, Texten und Kommentaren, die wir veröffentlichen. Verkaufen ist immer Vertrauenssache und wenn unsere Kunden uns auf Facebook & Co. sehen, dann zählt schon in diesem Moment der 1. Eindruck, den wir bei unseren potentiellen Kunden erzeugen. Er ist im Gegensatz zum persönlichen Kontakt in einem Verkaufsgespräch nicht revidierbar. Ich habe die 5 größten Fehler, die Du machen kannst, zusammengefasst.Heiß auf Neugeschäft
4 entscheidende Erfolgsfaktoren im B2B-Vetrieb bei Bestandskunden
In vielen Vertriebsorganisationen schlummern Potentiale, die völlig ungenutzt bleiben. Es ist lohnenswert sich in diesem Zusammenhang das Bestandskundengeschäft einmal genauer anzuschauen. Denn: Für eine kontinuierliche Geschäftsentwicklung benötigen Sie erfahrungsgemäß beides, eine konsequente Neukundenakquisition und eine konsequente Entwicklung Ihres Kundenbestands. Gerade in bestehenden Geschäftsbeziehungen sind viele Möglichkeiten noch nicht und nur unzulänglich ausgeschöpft. Ich möchte Ihnen 4 Erfolgsfaktoren vorstellen, mit denen Sie bei Bestandskunden schnell punkten können, um Neugeschäft zu generieren. Einzige Voraussetzung für Ihren Erfolg: Sie müssen heiß auf Neugeschäft sein!Wie Sie im Verkauf Ihre Kunden überzeugen
Eine ganze Generation im Verkauf und Vertrieb wurde in Verkaufsseminaren geschult, den konkreten Bedarf des Kunden zu identifizieren und darauf ausgerichtet den Nutzen der eigenen Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu argumentieren. Hat der Kunde dann seinen individuellen Nutzen erkannt, hat er bereits gekauft – so die Theorie. Ganz so kausal einfach ist Verkaufen jedoch nicht und nicht jeder Kunde kauft auch – bei uns. Bestimmt kauft er aber beim Wettbewerb. Wenn Sie jetzt und zukünftig Ihre Verkaufschancen deutlich erhöhen wollen, werden Sie Ihre Vorgehensweise optimieren müssen. Denken Sie die Bedarfsanalyse neu.